Geben Sie Ihren Suchbegriff ein:

Organspendenausweis
02.10.2023

Thema Organspendeausweis: Überblick über viele Fragen und Antworten

Es ist schon mehr als 50 Jahre her, dass am 3. November 1971 der erste Organspendeausweis an seinen Besitzer übergeben wurde. Trotz dieses langen Zeitraums besteht in der Bevölkerung noch immer viel Unsicherheit zu diesem Thema. Die Palette reicht dabei von Fragen nach dem korrekten Ausfüllen des Dokumentes über die nicht jedem bekannte Möglichkeit, auch eine Verweigerung im Ausweis rechtssicher nachzuweisen, bis hin zur korrekten Rücknahme einer Einwilligung in Organspenden.
Nachfolgend haben wir daher einige der am häufigsten gestellten Fragen zum Organspendeausweis zusammengetragen und für Sie beantwortet.

Nasennebenhöhlenentzündung
02.10.2023

Haben Sie eine Nasennebenhöhlenentzündung?

Viele leiden unter Nasennebenhöhlenentzündung, doch nicht jeder erkennt die Symptome rechtzeitig oder weiß, wie man effektiv dagegen vorgeht. Unser Ratgeber klärt Sie umfassend auf: von den Ursachen über die verschiedenen Formen bis hin zu zuverlässigen Erkennungsmerkmalen und bewährten Behandlungsmethoden.

Hueftarthrose
02.10.2023

Hüftarthrose: Wie kann man Arthrose in der Hüfte vorbeugen?

Hüftarthrose, medizinisch als Coxarthrose bezeichnet, ist eine degenerative Erkrankung, die den Knorpel im Hüftgelenk betrifft und zu erheblichen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann. Es ist essentiell, die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung zu verstehen, um frühzeitig geeignete Maßnahmen ergreifen zu können.

Rollator
02.10.2023

Rollator kaufen: Die Gehhilfe für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Wenn Sie einen Rollator kaufen möchten, sei es für sich selbst oder für die Verwandtschaft, gibt es dafür in aller Regel einen guten Grund. Egal, ob aufgrund natürlicher Alterungsprozesse, muskulärer Erkrankungen oder wegen eines Unfalls: Viele Menschen leiden vorübergehend oder dauerhaft an eingeschränkter Mobilität beim Gehen. Wenn einfache Gehhilfen wie Gehstöcke nicht mehr ausreichen, kann der Rollator ein geeignetes Hilfsmittel sein, um den Alltag weiterhin so selbstständig wie möglich zu gestalten. Das gilt für den Gang von der Küche ins Wohnzimmer ebenso wie für längere Strecken, die Sie zum Beispiel beim Einkaufen zurücklegen.